Ausstellungen und Bild-Vorträge
Vorankündigung Ausstellung ab 3. April 2026 im Alten Gefängnis Freising
Dolce Vita im Gefängnis
Ein ehemaliges extravagantes Einrichtungshaus fand vorübergehend Unterkunft im Alten Freisinger Gefängnis.
Dolce Vita im Gefängnis ist ein Projekt der Architekturfotografin und Fotokünstlerin Sigrun Lenk. Es entstand bereits in den Jahren 2001/2002 damals noch mit Kleinbild- und Mittelformataufnahmen. Die großformatigen Fotoabzüge wurden überwiegend 2002 analog auf Fotopapier hergestellt.
Die Entstehungsgeschichte: ein extravagantes Einrichtungshaus konnte das im Umbau befindliche neue Zuhause nicht termingerecht beziehen. Eine schnelle Lösung musste gefunden werden. Die Wahl fiel auf das seit 1965 leerstehende Freisinger Gefängnis. Der Kontrast hätte nicht größer sein können.
Spannend für die Fotokünstlerin Sigrun Lenk, die von ihrer Wohnung auf das Gefängnis blicken konnte. Schnell war ein neues Projekt entstanden: Dolce Vita im Gefängnis.
In einem weiteren Ausstellungsraum zeigt Lenk andere Freisinger Fotoprojekte:
Sanierung Schlüterhallen, Marcushaus und Domberg Tiefgarage.
Wir laden Sie jetzt schon herzlich ein zur
Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 2. April 2026 um 18 Uhr in das Alte Gefängnis Freising, Obere Domberggasse 16, 85354 Freising
www.altesgefaengnisfreising.de
Ausstellungsdauer vom 3. April – 12. April 2026
Geöffnet täglich von 11 – 18 Uhr
Eintritt frei
Installation Brechtwelle
von Sigrun Lenk und Wolfram Hertz
ab 12. Oktober 2024
Am Alten Gaswerk 7, 86156 Augsburg
Gebogene Aluminiumelemente in grellem Rot – teils stehend, liegend oder miteinander verbunden -, bilden seit Mitte Oktober den neuen Blickfang im Kreativzentrum Gaswerkgelände neben der Auffahrt zur Parkgarage.
Brechtwelle nennt das Künstlerpaar Sigrun Lenk und Wolfram Hertz seine Installation. Sieben Einzelelemente formten einst mit weiteren Exemplaren ihrer Art die Fassade der ehemaligen Augsburger Brechtbühne. Wegen der Sanierung des Staatstheaters wurde die Brechtbühne zurückgebaut und ist 2019 mit einem Teil ihres Interieurs in das einstige Ofenhaus am Gaswerkgelände gezogen; die Fassade wurde eingelagert.
Für die Installation Brechtwelle fand nun ein Teil davon eine neue Verwendung. Das Kunstwerk soll zur jetzigen Brechtbühne hinführen.
Die Brechtwelle ist rund um die Uhr zugänglich.
Eintritt frei
Neue Ausstellung im Gaswerk Augsburg
2Mensch
Sigrun Lenk
Atelier im Gaswerk – Östliche Werkstätten
Raum Z-08
Am Alten Gaswerk 15
86156 Augsburg
2Mensch ist ein Projekt, der Architekturfotografin und Fotokünstlerin Sigrun Lenk. Sie verfolgt dieses Projekt seit über zehn Jahren.
Zwei Menschen befinden sich in einer besonderen Pose bzw. Situation in der Architektur oder Natur, meist klein und unscheinbar.
„So nähere ich mich dem Thema Mensch etwas an, was bei meinen sonstigen Arbeiten und Projekten keine Rolle spielt“, sagt Sigrun Lenk.
Die Ausstellung kann nach vorheriger Anmeldung (mobil: 0170/301 50 74) gerne besichtigt werden.
Ausstellungsbeteiligung
Quartier – Parcours im Gaswerk Augsburg
Projekt 1 „Auf der Bank“
von Sigrun Lenk
Projekt 2 „Was bleibt – was geht“
von Sigrun Lenk
Fotos von alten Bauwerken werden einander gegenüber gestellt. Ein Bildpaar zeigt den Scheibengasbehälter (bleibt) und den Abriss der Kantine auf dem Reese-Areal in Augsburg (geht).
KUNST AUFGESPÜRT
Die Sicht der Fotografin Sigrun Lenk auf Gaswerk, Textilviertel und Reese Areal

Was ist Kunst? Wo findet Kunst statt? Oft folgen wir herkömmlichen Sichtweisen, dabei kann ein anderer Blickwinkel neue Dimensionen erschließen.
Die Fotokünstlerin Lenk betrachtet Baustellen nicht nur von deren dokumentarischer Seite, sondern sucht in der Sanierung und Umgestaltung nach besonderen Lichtblicken und künstlerischen Momenten. Manche davon entstehen und vergehen wieder. Sie sind nur für einen kurzen Augenblick oder wenige Tage sichtbar. Andere begleiten die Renovierung bis zur Fertigstellung des Gebäudes. Diese Ausstellung fand im Februar 2020 im Kulturhaus abraxas in Augsburg statt.
Positionen der aktuellen Architekturfotografie
Eine Ausstellung des Architekturmuseums Schwaben in den Highlight Towers München
Sigrun Lenk war an der Ausstellung in Augsburg, die dann nach München weiter zog, mit insgesamt 13 Architekturfotografen und Studierenden der Hochschule Augsburg beteiligt. Hierbei wurden die unterschiedlichen Positionen in der Architekturfotografie an Beispielen aus dem In- und Ausland aufgezeigt. Sigrun Lenk stellte Gebäude aus Norwegen und China vor. Die Ausstellung lief insgesamt von Mitte Dezember 2014 bis Ende Juni 2015.
Proviantbachquartier
Seit mehr als 20 Jahren begleitet Sigrun Lenk die Veränderungen im Augsburger Textilviertel mit der Kamera. Das Proviantbachquartier – ein Teil des Textilviertels – wurde in dieser Zeit saniert. Die Aufnahmen rund um den Glaspalast, das Fabrikschloss und das ehemalige Arbeiterquartier lassen die einstige Nutzung erspüren.
Die Fotografien haben nicht nur dokumentarischen Wert. Sigrun Lenk hat in jedem Stadium versucht Zeugnisse aus Vergangenheit und Gegenwart abzubilden.
Die Künstlerin: „Ich kenne die Häuser seit meiner Kindheit. Dort haben Gastarbeiter unter einfachsten Verhältnissen gewohnt – ohne Bäder, die Toiletten auf der Etage. Dann ist ein Teil der Häuser leer gestanden, und ich habe mich um eine Fotoerlaubnis für innen bemüht. Als 2009 die Sanierung begann, habe ich sie bekommen. Meine fotografische Spurensuche konnte Wirklichkeit werden.“
Freising – Herausgeputzt
Freisinger Sanierungsprojekte – ein Blick hinter die Kulissen
Kunst ist überall gegenwärtig, auch unter dem Putz alter Gemäuer – das belegt Architekturfotografin Sigrun Lenk mit den Aufnahmen ihrer Ausstellung – Herausgeputzt! – eindrucksvoll. Über Jahre hinweg hat die Fotografin die Sanierung der Schlüterhallen und des Marcushauses in Freising begleitet und mit der Kamera festgehalten. „Die Motive habe ich so vorgefunden, keines der Fotos ist manipuliert“, erklärt die Fotografin. „Ich erspüre die Räume, nehme außergewöhnliche Motive wahr und setze meinen Rahmen darum herum. Das ist alles.“ Lenk will den Betrachter aufmerksam machen auf all das Schöne und Besondere um uns herum, das sich dem flüchtigen Blick entzieht. Diese Ausstellung fand im Oktober 2010 statt.